Zirkuläres Bauen
Das Wunder der Wiedergeburt
Bauen, nutzen, abreißen. Diese Abfolge kennzeichnet den gewöhnlichen Lebenszyklus von Gebäuden. Die Folgen sind erheblich: Rund 54 Prozent des deutschen Müllaufkommens entfallen auf den Bausektor. Zudem verursachen Bau und Betrieb von Gebäuden etwa 40 Prozent unserer CO2-Emissionen. Umdenken tut Not. Ein heiß diskutierter Ansatz lautet zirkuläres Bauen. Ein Gespräch mit Dominik Campanella, dem Gründer des preisgekrönten Start-ups Concular, über Karstadt am Hermannplatz in Berlin, Manufactum als Vorbild und seine Hoffnungen auf die Ampel. MEHR
|