NEWSLETTER Ausgabe 01 / 2021
|
|
|
|
|
Gebäudeforum
Gemeinsam zur Klimaneutralität starten
Bis 2045 soll Deutschlands Gebäudebestand klimaneutral sein. Nichts für schwache Nerven: Der Gebäudesektor verursacht rund 40 Prozent der CO2-Emissionen. Wer Klimaschutz vorantreiben will, muss hier anpacken. Als Gebäudeforum klimaneutral wollen wir dazu beitragen. MEHR |
|
|
Bauwende
Start-ups mobilisieren
Start-ups bergen eine enorme Innovationskraft, um nachhaltiges Bauen voranzubringen. Siehe das neue Bündnis NOW – Bauwende jetzt! MEHR |
|
|
Nachhaltigkeitspreis
Finalisten begeistern
Am 3. Dezember wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur vergeben – acht faszinierende Projekte hat die Jury dafür nominiert. ZUR WEBSEITE |
|
|
|
|
1. Netzwerktagung
Jetzt vormerken
Vorträge und Austausch zu Fachinhalten, Innovationen und Best Practices, die Sie weiterbringen – alles auf der 1. Netzwerktagung des Gebäudeforums klimaneutral am 14. Dezember.
|
|
|
Neues Europäisches Bauhaus
Preisträger prämiert
Die EU-Initiative will eine Europäische Bauhaus-Bewegung anstoßen. Ziel: Neue Technologien im Bausektor nutzen und dabei Design und Nachhaltigkeit verbinden – nun wurden 20 Projekte prämiert. MEHR |
|
|
|
Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer
„Mit Pilzen zum klimaneutralen Bauen!“
Pilze sind allgegenwärtig. Wir essen sie. Wir nutzen sie zur Herstellung von Käse, Bier und Brot. Wir stellen mit ihrer Hilfe lebenswichtige Medikamente her – und bauen aus ihnen demnächst unsere Häuser. Ein Gespräch mit der Biotechnologin Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer, Fachgebietsleiterin Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der TU Berlin. MEHR |
|
Neuer Gebäudereport
Zahlen, Daten und Fakten
Heute ist der neue dena-Gebäudereport erschienen. Das Standardwerk liefert aktuelle Zahlen zu Energieeffizienz, Förderlandschaft, Grauer Energie und Verbraucherpreisen. ZUM REPORT |
|
|
Energieeffiziente Gebäude
Fördermittel wachsen deutlich
Bis Mitte September wurden 2021 für energetische Gebäudesanierungen Fördermittel in Höhe von 10,6 Milliarden Euro bewilligt – die Bundesregierung hat die BEG-Mittel noch einmal aufgestockt. MEHR |
|
|
1 Jahr GEG
Überprüfung angekündigt
Am 1. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten – 2022 soll es bereits überprüft werden. MEHR |
|
|
Kommunales Netzwerk
Energie sparen
In der Region Hannover wollen 13 Kommunen den Energieverbrauch ihrer Gebäude massiv senken, unterstützt von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Die Förderbedingungen wurden zuletzt deutlich verbessert. ZUR WEBSEITE |
|
|
Online-Tool
Effizienz von Heizungsanlagen einfach checken
Kaum die Hälfte der Deutschen weiß, wie viel Energie ihre Heizung verbraucht. Die EU will hier Transparenz schaffen – und Förderprogramme bewerben. ZUR WEBSEITE |
|
|
Häuserpreisindex
Rekordpreise
Gegenüber dem Vorjahr sind die Preise für Wohnimmobilien im zweiten Quartal 2021 stärker gestiegen denn je. ZUR WEBSEITE |
|
|
Noch mehr Neuigkeiten auf

|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Bildnachweis
Gebäudeforum: Claus Morgenstern | Bauwende: Lehm Ton Erde Baukunst GmbH, Hanno Mackowitz; Nachhaltigkeitspreis: Philipp Mürdter; Neues Europäisches Bauhaus: RoSana OHG, Achim Graf | Interview: Martin Weinhold | Neuer Gebäudereport: GettyImages: Bim; 1 Jahr GEG: shutterstock/Lisa-S; Online-Tool: Adobe Stock, BullRun
Newsletter abbestellenSie erhalten diesen datenschutzkonformen Newsletter, weil Sie sich für den zukunft haus Newsletter angemeldet hatten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Ihre Mailadresse wird dann umgehend aus dem Verteiler gelöscht.
|
|
|
|
 |